Jungpferdeausbildung
Je nach individueller Entwicklung schließt sich an unsere Fohlenschule im Alter von ca. 2 Jahren die Jungpferdearbeit an. In diesem Alter nehmen wir die Heranwachsenden schon regelmäßig mit zu Spaziergängen in die Umgebung. Die Trailarbeit und auch das Scheutraining werden intensiver und wir beginnen mit der Arbeit im Roundpen. Weiterlesen… Auch die Arbeit mit Stangen nehmen wir auf, die wir im Alter von 3 Jahren dann in Richtung Freispringen ausbauen. Wir gewöhnen die Tiere schonend an Sattel und Trense und unternehmen Spaziergänge mit dem neuen Zubehör. Dann beginnen wir auch mit der Arbeit an Longe und Doppellonge, wobei wir sehr darauf achten, zwischen geraden und gebogenen Linien zu wechseln. Damit schützen wir die Gesundheit der Gelenke und Sehnen, die für eine lange Karriere als Reitpferd und vor allem für ein schmerzfreies Leben bis ins hohe Alter so wichtig sind. Unsere Pferde und Ponys sind daran gewöhnt, dass wir uns von frühem Alter an auf und über sie lehnen und sie am ganzen Körper berühren. Der Übergang zum Reiten ist dann meist für die Menschen deutlich aufregender als für die Tiere.
Nach dem ersten Aufsteigen werden sie zunächst in allen Grundgangarten geführt oder longiert, bis sie die Bedeutung der grundlegenden Reiterhilfen verstanden haben.
Wenn die Grundlagen gefestigt sind, beginnt die ein Leben lang dauernde Schulung und Entwicklung als Reitpferd, die optimalerweise schon gemeinsam mit dem Besitzer unter Anleitung eines guten Trainers stattfindet.